08122 99 54 0 | Erste Hilfe
Anwaltskanzlei Brunner, Kreglinger & Kollegen
  • Home
  • Kanzlei
    • Rechtsanwälte
      • Dietmar Brunner
      • Bernd Grimm
      • Dr. Martin Paringer
      • Jörg Kaiser
      • Herbert Kreglinger
      • Jennifer Minge
    • Standorte
    • Karriere
    • Kosten
    • Ihre Meinung ist uns wichtig
  • Leistungen
    • Arbeitsrecht
      • Arbeitsvertragsrecht
      • Arbeitszeugnis
      • Betriebsverfassungsrecht
      • Kündigungsschutz
      • Personalvertretungsrecht
    • Baurecht
      • Architektenrecht
      • Bauträgerrecht
      • Bauvertragsrecht
      • Gewährleistungsrecht
    • Erbrecht
      • Erbauseinandersetzung
      • Erbscheinverfahren
      • Letztwillige Verfügung
      • Pflichtteilsrecht
      • Vorweggenommene Erbfolge
    • Familienrecht
      • Ehegattenunterhalt
      • Ehescheidung
      • Elterliche Sorge
      • Gewaltschutz
      • Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft
      • Nichteheliche Lebensgemeinschaft
      • Kindesunterhalt
      • Trennung
      • Trennung & Scheidung
      • Umgangsrecht
    • Mietrecht
      • Bayerischer Wohnungs- und Grundeigentümerverband
      • Gewerberaummietrecht
      • WEG-Recht
      • Wohnraummietrecht
    • Strafrecht
      • Jugendstrafrecht
      • Ordnungswidrigkeitenrecht
      • Strafverteidigung
    • Verkehrsrecht
      • Autokauf/Leasing
      • Führerscheinrecht
      • Ordnungswidrigkeitenrecht
      • Unfallschadenregulierung
      • Verkehrsstrafrecht
    • Vertragsrecht
      • Darlehen
      • Immobilienrecht
      • Kauf
      • Versicherungsrecht
      • Vertragsgestaltung
    • Wirtschaftsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Wettbewerbsrecht
  • Online Service
    • Terminanfrage
    • Anwalt Online
      • Arbeitsrecht
      • Erbsachen
      • Familiensachen
      • Verkehrsunfall
    • Erste Hilfe
      • Verkehrsunfall
      • Verkehrsordnungswidrigkeit
      • Fahrverbot
      • Kündigung
      • Mieter zahlt nicht
      • Häusliche Gewalt
      • Ehe oder Lebensgemeinschaft Trennung
      • Probleme innerhalb des Erbrechts
      • Inhaftierung eines Beschuldigten
      • Strafvorwurf oder polizeiliche Vorladung
    • Downloads
    • Terminsvertretung
  • Kontakt
  • Menü Menü

Strafverteidigung

Die Einleitung eines Strafverfahrens stellt für den Betroffenen regelmäßig eine hohe Belastung dar. Häufig sind zunächst der genaue Anlass und Grund der Einleitung des Verfahrens unbekannt. Die Strafverfolgungsbehörden ermitteln einen Sachverhalt zumeist umfassend, bevor der Betroffene hiervon überhaupt konkret in Kenntnis gesetzt und in die Ermittlungen mit einbezogen wird. Nicht selten wird ein Beschuldigter von der Polizei über eine vorliegende Anzeige oder sonstige Ermittlungsansätze kurz informiert und aufgefordert, sich hierzu zu äußern.

Bereits in diesem frühen Verfahrensstadium ist die Inanspruchnahme anwaltlicher Hilfe sinnvoll und auch geboten. So ist gewährleistet, dass der Beschuldigte von Anfang an einen kompetenten Ansprechpartner und Berater an seiner Seite hat, der die entsprechenden Verfahrensabläufe kennt und seinem Mandanten in der jeweiligen Situation hilfreich zur Seite stehen kann. So kann der Verteidiger Akteneinsicht in die Ermittlungsakte nehmen und hierdurch sich und dem Mandanten einen Überblick über die Vorwürfe und dem Ermittlungsstand verschaffen. In keinem Fall sollten Sie als Beschuldigter frühzeitig Angaben zur Sache machen. Wir raten Ihnen stets, zunächst keine Angaben zur Sache zu machen, was Ihr ausdrückliches Recht ist und worüber Sie seitens des Vernehmungsbeamten auch aufzuklären sind. Eine Stellungnahme kann nach erfolgter Akteneinsicht und Kenntnis der ermittelten Tatsache und der erhobenen Vorwürfe immer noch abgegeben werden.

Das Ermittlungsverfahren wird durch die Staatsanwaltschaft geführt. Nach Abschluss der Ermittlungen entscheidet der zuständige Sachbearbeiter bei der Staatsanwaltschaft, ob er das Verfahren (ggf. gegen Auflagen) einstellt, Anklage erhebt oder einen Strafbefehl beantragt. Wurde seitens der Staatsanwaltschaft eine abschließende Entscheidung getroffen, ist diese meist nicht mehr rückgängig zu machen. Vor diesem Hintergrund ist es zu empfehlen, bereits im frühen Stadium der Einleitung des Ermittlungsverfahrens anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen und so ggf. ein aufwendiges Verfahren mit mündlicher Verhandlung, z. B. durch Einstellung des Verfahrens, zu vermeiden.

Sofern sich im Rahmen der Ermittlungen ein dringender Tatverdacht erhärtet und ein Haftgrund vorliegt, besteht die Möglichkeit, dass der Beschuldigte zunächst in Untersuchungshaft genommen wird. Hierzu bedarf es des Erlasses eines Haftbefehls durch den Ermittlungsrichter. Haftgründe sind Wiederholungsgefahr, Fluchtgefahr und Verdunkelungsgefahr. Nur wenn einer dieser drei Haftgründe vorliegt, kann bei gleichzeitig bestehendem dringenden Tatverdacht Haftbefehl ergehen. Im Falle der Inhaftierung sollten Sie sofort anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen. Während der Untersuchungshaft sind die Kommunikationsmöglichkeiten nach außen nahezu vollständig aufgehoben. Regelmäßig kommt nur ein Briefkontakt in Betracht, der zudem der Postkontrolle unterliegt.

Wir begleiten jährlich eine Vielzahl von Mandanten durch Strafverfahren aller Couleur. Unser Repertoire umfasst dabei das gesamte Strafgesetzbuch, angefangen vom einfachen Ladendiebstahl bis zum Kapitalverbrechen.

Aber nicht nur der Täter verdient anwaltlichen Beistand, sondern auch das Opfer. In bestimmten Deliktsgruppen (z. B. Körperverletzung) sieht das Strafgesetzbuch eine Beteiligung des Opfers am Strafverfahren in Form der Nebenklage vor. So ist gewährleistet, dass auch die Rechte des Opfers im Verfahren gewahrt werden. So können u. a. Zeugen befragt, Beweis- und Strafanträge gestellt und gegen das Opfer belastende Entscheidungen Rechtsmittel eingelegt werden. Auch kann Akteneinsicht genommen werden, um so vollständige Kenntnis vom Ermittlungsstand zu erhalten. Wir begleiten und vertreten Sie auch in dieser Situation.

Ihre Ansprechpartner in unserer Kanzlei:

Dr. Martin Paringer

29. Mai 2018/von BK_Supervisor

Sie brauchen rechtlichen Rat?
Gerne sind wir für Sie da und beraten Sie persönlich. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Termin vereinbaren

Anwaltskanzlei Brunner, Kreglinger & Kollegen

Färbergasse 2
85435 Erding

  • Rechtsanwälte
  • Kontakt
  • Standorte
Google Bewertung
4.6
Basierend auf 14 Rezensionen
Rechtsanwälte Brunner, Kreglinger & Kollegen
Rechtsanwälte Brunner, Kreglinger & Kollegen
4.6
k k
k k
20:16 17 Mar 20
Kompetent und seht zuvorkommend!
Hrvoje 123
Hrvoje 123
09:48 15 Mar 20
Gamer
Gamer
16:19 28 Jan 20
Martina Klein
Martina Klein
11:30 28 Jan 20
Karen L.
Karen L.
10:47 28 Jan 20
Ich war sehr zufrieden! Vom Empfang bis zur Beratung lief alles diskret und sehr freundlich ab! Jederzeit wieder! Danke für Alles!
Thomas Göttinger
Thomas Göttinger
08:05 07 Dec 19
Schnell einen Termin bekommen, kurze Wartezeit zum Termin, gute und verständliche Beratung erhalten.... Super zufrieden
kathia neumann
kathia neumann
06:30 01 Sep 19
Rico Schmidt
Rico Schmidt
05:33 12 Jun 19
Kompetenter Rechtsbeistand in allen Sachen.Haben mir sehr gut geholfen.Kann ich nur empfehlen!!!
JDM
JDM
15:03 11 Jan 19
Arda Kurtbogan
Arda Kurtbogan
05:36 25 Aug 18
Mehmet Kurtoglu
Mehmet Kurtoglu
07:46 01 Jun 18
Jürgen Knauer
Jürgen Knauer
14:28 05 Oct 17
Peter Thieme
Peter Thieme
07:57 13 Aug 16
Alle Rezensionen anzeigenBewertung schreiben
powered by Google

Leistungen

  • Arbeitsrecht
  • Baurecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Vertragsrecht
  • Wirtschaftsrecht

Terminanfrage

Fragen Sie bei uns Ihren Wunschtermin zur Beratung an.

TERMIN ANFRAGEN

Suche

Downloads

Hier finden Sie Dokumente, wie Vollmachten, Mandatsaufnahme uvm. zum Download ->

Mitgliedschaften und Partner

© Anwaltskanzlei Brunner, Kreglinger & Kollegen
  • Impressum
  • Datenschutz
Strafrecht StrafrechtAnwaltskanzlei Brunner, Kreglinger & Kollegen JugendstrafrechtAnwaltskanzlei Brunner, Kreglinger & Kollegen Jugendstrafrecht
Nach oben scrollen

Für eine optimale Darstellung der Website wird die Aktivierung von Cookies empfohlen.

Alle Cookies zulassenKeine Cookies zulassenEinstellungenCookies & Datenschutz

COOKIE- UND DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN



Website Cookies

Die Website verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Im Gegenteil wird die Usability dadurch verbessert.

Wichtiger Hinweis:
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die Usability der Website einschränken kann.

Wichtige Website Cookies

Cookies aktivieren/deaktiveren
Hinweis: Durch Deaktivierung der Cookies kann die korrekte Anzeige der Website nicht mehr garantiert werden.

Externe Services (YouTube und Google)

Hier haben Sie die Möglichkeit, externe Services zu aktivieren/deaktivieren. Die Website nutzt ausschließlich seriösen Content von Google, YouTube und Vimeo zur Verbesserung der Website.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, die IP-Anonymisierung aktiviert und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookie- und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Datenschutz
Alle Cookies zulassenCookies blockieren & Hinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen